Optimierte & Benutzerfreundliche Lösungen
SEPOFARM MODUL
Pressschneckenseparator
Unser Sepogant in modularer Bauweise wird auf Betonklötze montiert, unter welchem ein speziell entwickelter Zweinutzungscontainer für den Fest-/Flüssigtransport untergebracht werden kann. Dadurch ist es möglich den separierten Stoff mit sehr geringem Aufwand in diesem Container aufzufangen und an einen anderen Ort zu bringen. Für den Landwirt bedeutet dies, dass er mit dem Feststoff aus seiner Gülle und Mist noch Geld verdienen kann, indem er diesen an eine Biogasanlage verkauft. Der flüssige Gärrest kann in die Grube des Landwirtes geleitet werden. Nachdem der Feststoff den Prozess in der Biogasanlage durchlaufen hat, kann optional durch die Benutzung unserer Gärrestverdampfung Vapogant Ammoniumsulfatlösung (ASL), das als Dünger verwendet wird, gewonnen werden.
Neben der Effizienzsteigerung, ist auch die mögliche Lagerreduzierung als Vorteil zu sehen. Zudem ist eine CO2 – und Flächeneinsparung möglich. Das Modul ist flexibel einsetzbar und das Substrat kann für den Biogasanlagenbetreiber als Nawaro Ersatz (z. B. Mais) verwendet werden.



Vorteile Sepofarm Modul
für konventionelle und biologische Betriebe
- grundsätzlich alle Vorteile vom Sepogant
- eingesparte Kosten für Stroh wenn Feststoff als Liegeboxeneinstreu genutzt wird
- eingesparte Kosten für Rührwerk Güllelager
- eingesparte Kosten für Bau Güllelager
- eingesparte Kosten bei Einsatz eines Schleppschlauchs anstatt eines Schleppschuh Verteilers
- eingesparte N Verluste durch bodennahe Ausbringung und schnellem Eindringen in den Boden
- Einsparung von Wasser zur Verdünnung
Kooperation mit Sepofarm Modul

Biogasanlagenbetreiter
- separierter Mist aus Gülle als Maisersatz
- Flächeneinsparung
- größere Auswahl möglicher Kooperationspartner
- optimales Nährstoffmanagement

Milchviehhalter
- Effizienzsteigerung durch Separation
- Lagerreduzierung bis zu 25 %
- Substratlieferant für Biogasanlagen
- Flächeneinsparung
- optimierte Ausbringung
- Lösung für Nährstoffproblematik
- CO2 neutrale Produktion
- Emissionsminderung


Sepofarm Modul und Vapogant
- eigene Mineraldüngerproduktion (ASL)
- deutlich effizienterer Stickstoffeinsatz
- optimales Nährstoffmanagement
- Reduktion des Transport- und Lagervolumen durch Gärproduktveredelung
- geringere Investition im Gärproduktelager
Nährstoffkreislauf der Zukunft
factfeeder
Der Sepofarm Modul ist eine zukunftsweisende Technologie. Er ist einfach und flexibel zu installieren. Unser Vertrieb kann dir ganz einfach berechnen ob der Sepofarm Modul für dich wirtschaftlich ist!
OFT GESTELLTE FRAGEN
Häufigste Fragen und Antworten
Motor läuft nicht
Druckwächter hat angesprochen
Druckluft kontrollieren. Druckluftleitungen kontrollieren.
Stromzufuhr unterbrochen
Motorzuleitung prüfen. Sicherung überprüfen. Motorschutz überprüfen. Motor überprüfen.
Presszylinder drückt zu wenig oder gar nicht
Druckluftzufuhr defekt (Wasser oder Frost)
Kompressor oder Zuleitung kontrollieren.
Verunreinigte Druckluft
Filter im Filterregler erneuern.
Filterregler zu niedrig eingestellt
Filterregler einstellen.
Pressrückstand ist zu nass
Pressdruck zu gering
- Druck am Filterregler erhöhen
- Spaltfiltersieb durch einem Spaltfiltersieb mit größeren Spalt ersetzen.
- Pressschnecke durch ein 20 mm gekürzte Pressschnecke (optional) ersetzen.
Ölausgleichsbehälter verliert Öl
Gleitringdichtung defekt
Gleitringdichtung durch Kundendienst austauschen lassen.
Lagersitz defekt
Lagersitz durch Kundendienst austauschen lassen.
Es kommt kein Substrat, obwohl Motor läuft. Zu geringe Durchsatzleistung
Verschmutzung
Substratzuführung kontrollieren: Zulaufpumpe kontrollieren Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Spaltfiltersieb verstopft/ verschmutzt
Spaltfiltersieb reinigen, Spaltfiltersieb entkalken.
Pressschnecke im Sepogant verstopft (Fremdkörper)
Pressschnecke reinigen. Bei wiederholender Verstopfung hat der Abstreifer zu viel „Spalt“, siehe nächster Punkt.
Pressschnecke verstopft wiederholend – Abstreifer hat zu viel „Spalt“
Abstreifer nachstellen. Nur vom Kundendienst nachstellen lassen – Bruchgefahr des Hartmetalls.
Spaltfiltersieb verschlissen
Spaltfiltersieb austauschen.
Verschleißgrenze der Pressschnecke erreicht
Pressschnecke durch Fachfirma austauschen lassen.
TT-PSS macht Geräusche
Pressschnecke läuft trocken
Substrat Zufuhr überprüfen Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren.
Mehrstabsonde verschmutzt
Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Fremdkörper in der Pressschnecke
Fremdkörper entfernen.
Pressschneckenlagerung
Ölvorrat überprüfen.
Lager defekt
Kundendienst benachrichtigen.
Spaltfiltersieb dreht mit oder ist defekt
Zentrierbolzen kontrollieren Spaltfiltersieb auf Beschädigung kontrollieren.
Keine Komponente arbeitet, NOT-HALT wurde ausgelöst
Schalter auf 0 gestellt
Fehler feststellen und aufheben, Schalter zurück stellen.
Schmelzsicherungen durchgebrannt
Fehler feststellen und aufheben, Schmelzsicherung ersetzen, Schalter zurück stellen.