Optimierte & Benutzerfreundliche Lösungen
SEPOGANT KOMPAKT
Pressschneckenseparator
Als Alternative zu unserem stationär betriebenen Pressschneckenseparator Sepogant haben wir den Pressschneckenseparator Sepogant Kompakt entwickelt. Mit ein paar Handgriffen ist der kompakte Separator in kürzester Zeit betriebsbereit. Nach dem Einsatz ist er ebenso in kürzester Zeit wieder transportfähig gemacht.
Der Sepogant Kompakt kann somit an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Es bietet sich insbesondere für Lohnunternehmen an, das Gerät überbetrieblich an mehreren Standorten einzusetzen. Die kompakte Anlage besteht aus allen Komponenten, die für einen eigenständigen Einsatz erforderlich sind. Über eine Zuführpumpe wird das Substrat angesaugt. Nach dem Durchlauf durch den Sepogant Kompakt wird der flüssige Teil des Substrats über eine Presswasserpumpe an einen geeigneten Ort abgepumpt. Der feste Bestandteil wird direkt auf einen Anhänger abgeladen.
Der ganze Vorgang geschieht vollautomatisch und wird mit Sicherheitsfunktionen über den zentralen Schaltschrank gesteuert.
Die Grundeinheit des Separators Sepogant Kompakt ist dieselbe, wie bei unserer stationären Anlage Sepogant.


Vorteile Pressschneckenseparator
Sepogant Kompakt
- grundsätzlich alle Vorteile vom Sepogant
- mobile Einheit, somit an verschiedenen Standorten einsetzbar
- betriebsfertig aufgebaut
- mit wenigen Handgriffen einsatzbereit
- vollautomatische Steuerung mit Überwachung und Touch-Display
OFT GESTELLTE FRAGEN
Häufigste Fragen und Antworten
Motor läuft nicht
Druckwächter hat angesprochen
Druckluft kontrollieren. Druckluftleitungen kontrollieren.
Stromzufuhr unterbrochen
Motorzuleitung prüfen. Sicherung überprüfen. Motorschutz überprüfen. Motor überprüfen.
Presszylinder drückt zu wenig oder gar nicht
Druckluftzufuhr defekt (Wasser oder Frost)
Kompressor oder Zuleitung kontrollieren.
Verunreinigte Druckluft
Filter im Filterregler erneuern.
Filterregler zu niedrig eingestellt
Filterregler einstellen.
Pressrückstand ist zu nass
Pressdruck zu gering
- Druck am Filterregler erhöhen
- Spaltfiltersieb durch einem Spaltfiltersieb mit größeren Spalt ersetzen.
- Pressschnecke durch ein 20 mm gekürzte Pressschnecke (optional) ersetzen.
Ölausgleichsbehälter verliert Öl
Gleitringdichtung defekt
Gleitringdichtung durch Kundendienst austauschen lassen.
Lagersitz defekt
Lagersitz durch Kundendienst austauschen lassen.
Es kommt kein Substrat, obwohl Motor läuft. Zu geringe Durchsatzleistung
Verschmutzung
Substratzuführung kontrollieren: Zulaufpumpe kontrollieren Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Spaltfiltersieb verstopft/ verschmutzt
Spaltfiltersieb reinigen, Spaltfiltersieb entkalken.
Pressschnecke im TT-PSS verstopft (Fremdkörper)
Pressschnecke reinigen. Bei wiederholender Verstopfung hat der Abstreifer zu viel „Spalt“, siehe nächster Punkt.
Pressschnecke verstopft wiederholend – Abstreifer hat zu viel „Spalt“
Abstreifer nachstellen. Nur vom Kundendienst nachstellen lassen – Bruchgefahr des Hartmetalls.
Spaltfiltersieb verschlissen
Spaltfiltersieb austauschen.
Verschleißgrenze der Pressschnecke erreicht
Pressschnecke durch Fachfirma austauschen lassen.
Sepogant macht Geräusche
Pressschnecke läuft trocken
Substrat Zufuhr überprüfen Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren.
Mehrstabsonde verschmutzt
Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Fremdkörper in der Pressschnecke
Fremdkörper entfernen.
Pressschneckenlagerung
Ölvorrat überprüfen.
Lager defekt
Kundendienst benachrichtigen.
Spaltfiltersieb dreht mit oder ist defekt
Zentrierbolzen kontrollieren Spaltfiltersieb auf Beschädigung kontrollieren.
Keine Komponente arbeitet, NOT-HALT wurde ausgelöst
Schalter auf 0 gestellt
Fehler feststellen und aufheben, Schalter zurück stellen.
Schmelzsicherungen durchgebrannt
Fehler feststellen und aufheben, Schmelzsicherung ersetzen, Schalter zurück stellen.