Optimierte & Benutzerfreundliche Lösungen
SEPOGANT
Pressschneckenseparator
Eine Dauerölschmierung der Pressschnecken-Lagereinheit, sowie eine dauerhaft abdichtende Gleitringdichtung zwischen Lagereinheit und Substrat sorgen für einen minimalen Wartungsaufwand und hohe Laufzeiten.
Durch den stufenlos verstellbaren Anpressdruck, lässt sich die Separation ideal auf das vorhandene Ausgangsmaterial anpassen. Durch den linear gleichbleibenden Anpressdruck passt sich der Presskegel auf die unterschiedlichen Substrate an und ein Durchbrechen von flüssigem Substrat wird somit verhindert.
Der Trockensubstanzgehalt des festen Anteils lässt sich über den Druckregler stufenlos verstellen. Je nach Konfiguration des Gerätes lassen sich die TS-Bereiche von 15 % bis 32 % auswählen. Das bringt bis zu 15 % mehr Lagerkapazität.
Separiere mit dem Sepogant, dem besonders leistungsstarken, robusten und nach neuesten Standards entwickelten Separator. Erziele optimierte Ergebnisse, dank größter Flexibilität und erreichen Sie eine gezielte Düngewirkung des Feststoffes. Der im Feststoff gebundene Reststickstoff wird teilweise langfristig in kleinen Mengen (1 – 3 % pro Jahr) abgegeben. Die Düngung mit Feststoff aus der Gärproduktseparation stellt eine hochwirksame und langfristige Grunddüngung mit Phosphor und Kali dar. Dabei entsteht ein positiver Effekt im Sinne einer hervorragen Humusbildung und Aktivierung entsprechender Bodenlebewesen, im besonderen Maße Regenwürmer und Enchyträen.


Vorteile Pressschneckenseparator
Sepogant
- leichtere Handhabung des Gerätes
- einfache Lagerung des Feststoffes, wie Festmist
- eine Weiterverarbeitung durch Kompostierung oder Trocknung ist möglich.
- einfachere Ausbringung mit dem Feststoffstreuer des Feststoffes auf das Feld. Eine feine Struktur auf Grünland nach jedem Schnitt wird so erzielt.
- höchste Laufleistung durch die mit Hartmetallplättchen bestückte Pressschnecke
- lange Wartungsintervalle und hohe Sicherheit durch Gleitringdichtung mit Öldauerschmierung
- niedrige Instandhaltungskosten
- pneumatische Presseinheit mit konstanter anliegender Presskraft (auch bei wechselnden Medien)
- Sicherheitsüberwachung durch Druckschalter an der Presseinheit
Erweiterungsmöglichkeit
Sonderausrüstung
Klappe mit Zugkette und 2 pneumatischen Zylindern
Ausgleichsbehälter
Es wird empfohlen den Sepogant zusammen mit einem Ausgleichsbehälter einzubauen. Zusammen mit der vollautomatischen Steuerung sorgt der Ausgleichsbehälter dafür, dass immer nur soviel Substrat gepumpt wird, wie benötigt wird. Das spart Energie und sorgt für eine dauernde und optimale Auslastung des Sepogant.
Drucksteuerung
Es wird empfohlen den Sepogant zusammen mit einem Ausgleichsbehälter einzubauen. Zusammen mit der vollautomatischen Steuerung sorgt der Ausgleichsbehälter dafür, dass immer nur soviel Substrat gepumpt wird, wie benötigt wird. Das spart Energie und sorgt für eine dauernde und optimale Auslastung des Sepogant.
OFT GESTELLTE FRAGEN
Häufigste Fragen und Antworten
Motor läuft nicht
Druckwächter hat angesprochen
Druckluft kontrollieren. Druckluftleitungen kontrollieren.
Stromzufuhr unterbrochen
Motorzuleitung prüfen. Sicherung überprüfen. Motorschutz überprüfen. Motor überprüfen.
Presszylinder drückt zu wenig oder gar nicht
Druckluftzufuhr defekt (Wasser oder Frost)
Kompressor oder Zuleitung kontrollieren.
Verunreinigte Druckluft
Filter im Filterregler erneuern.
Filterregler zu niedrig eingestellt
Filterregler einstellen.
Pressrückstand ist zu nass
Pressdruck zu gering
- Druck am Filterregler erhöhen
- Spaltfiltersieb durch einem Spaltfiltersieb mit größeren Spalt ersetzen.
- Pressschnecke durch ein 20 mm gekürzte Pressschnecke (optional) ersetzen.
Ölausgleichsbehälter verliert Öl
Gleitringdichtung defekt
Gleitringdichtung durch Kundendienst austauschen lassen.
Lagersitz defekt
Lagersitz durch Kundendienst austauschen lassen.
Es kommt kein Substrat, obwohl Motor läuft. Zu geringe Durchsatzleistung
Verschmutzung
Substratzuführung kontrollieren: Zulaufpumpe kontrollieren Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Spaltfiltersieb verstopft/ verschmutzt
Spaltfiltersieb reinigen, Spaltfiltersieb entkalken.
Pressschnecke im Sepogant verstopft (Fremdkörper)
Pressschnecke reinigen. Bei wiederholender Verstopfung hat der Abstreifer zu viel „Spalt“, siehe nächster Punkt.
Pressschnecke verstopft wiederholend – Abstreifer hat zu viel „Spalt“
Abstreifer nachstellen. Nur vom Kundendienst nachstellen lassen – Bruchgefahr des Hartmetalls.
Spaltfiltersieb verschlissen
Spaltfiltersieb austauschen.
Verschleißgrenze der Pressschnecke erreicht
Pressschnecke durch Fachfirma austauschen lassen.
Sepogant macht Geräusche
Pressschnecke läuft trocken
Substrat Zufuhr überprüfen Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren.
Mehrstabsonde verschmutzt
Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Fremdkörper in der Pressschnecke
Fremdkörper entfernen.
Pressschneckenlagerung
Ölvorrat überprüfen.
Lager defekt
Kundendienst benachrichtigen.
Spaltfiltersieb dreht mit oder ist defekt
Zentrierbolzen kontrollieren Spaltfiltersieb auf Beschädigung kontrollieren.
Keine Komponente arbeitet, NOT-HALT wurde ausgelöst
Schalter auf 0 gestellt
Fehler feststellen und aufheben, Schalter zurück stellen.
Schmelzsicherungen durchgebrannt
Fehler feststellen und aufheben, Schmelzsicherung ersetzen, Schalter zurück stellen.