Optimised & user-friendly solutions
EASYFEEDER FA mit Mulde
Feeding system
Die Feststoffeinbringung Easyfeeder FA mit Mulde dient zur Beschickung eines Fermenters mit nachwachsenden Rohstoffen, wie Gras- und Maissilage oder ähnlichen Biomassen. Aber auch anspruchsvollere Materialien wie alle Arten von Mist werden problemlos verarbeitet.
With the Easyfeeder FA with container, the solid material is filled into the container with a loader. The substrate is pressed into the milling drums of the milling attachment via the sliding carriage of the container. There, it is transferred via the milling drums to the main screw conveyor, which conveys the loosened material to the fermenter in metered quantities.
Even during the development of the insertion technique, which has been tried and tested in practice for years, the focus was on minimising energy consumption and wear. Minimal running times ensure the lowest possible wear and tear and low power consumption. In a study conducted by the State Institute for Agriculture in Freising in 2009, in which 10 biogas plants were tested in a long-term trial, our feeding technology proved to be an outstanding energy saver compared to the feeding of solids by other manufacturers.
The Easyfeeder FA with push- off container has a simple and robust construction. The feeding of solids is therefore particularly user-friendly and maintenance-friendly.
Control is carried out directly on the unit, via an optional "stand-alone" control cabinet or project-specifically via the higher-level control system of the biogas plant. Only pause and running times have to be defined. As an alternative to control by time, control by weight is also possible.
All drives are equipped with adjustable load monitoring. The interval control with automatic reverse running in case of overload ensures a smooth and trouble-free operation.


Advantages feeding system
Easyfeeder FA with push-off container
- very energy efficient, due to high flow rates with low drive power
- very robust and durable construction
- also suitable for grass silage and manure (configuration selectable)
- substratführende Teile aus beschichteten Stahl oder V2A Edelstahl mit Kunststoffverschleißeinlage
- Modular system across all models
- especially for long-fibre and problematic substrates
- especially suitable for manure
Extension possibility
Scale for weight dosage
Scale for weight dosage
OFT GESTELLTE FRAGEN
Häufigste Fragen und Antworten
Endschalter schaltet nicht ab, d.h. gelbe Leuchtdiode leuchtet beim belegtem Schalter nicht
Sensorabstand stimmt nicht (Abstand max. 5 – 10 mm)
Sensor auf Abstand und Position prüfen ggf. Abstand korrigieren oder Sensor austauschen.
Keine Komponente arbeitet, Not-Halt-Schalter wurde ausgelöst
Schalter auf 0 gestellt.
Fehler feststellen und aufheben, Schalter zurück stellen.
Vorsicherung hat ausgelöst.
Vorsicherung überprüfen und einschalten.
Motorschutz Hydraulikaggregat hat ausgelöst
Überlast der Hydraulikpumpe (Mulde fährt dauernd auf Überdruck)
Material entfernen, dann Motorschutzschalter wieder anstellen.
Zu viel oder zu schweres Material in der Mulde
Abstand zwischen Schiebeschlitten und Abschiebemulde sollte 5 – 8 mm betragen.
Schiebeschlitten klemmt
Bei Verklemmung Service benachrichtigen.
Endschalter hat falsche Position
Position korrigieren.
Einer der beiden Endschalter ist defekt und die Pumpe läuft über lange Zeit auf Überdruck.
Endschalter ersetzen.
Zuleitung oder Motor defekt
Durch Elektrofachkraft überprüfen lassen.
Hydraulikaggregat läuft, aber der Schiebeschlitten bewegt sich nicht - es wird kein Druck oder zu wenig Druck am Manometer aufgebaut
Zuwenig Hydrauliköl im System
Füllstand überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen.
Ansaugsieb verschmutzt
Deckel von Hydraulikaggregat abschrauben und Sieb reinigen.
Pumpe defekt
Hydraulikschläuche abkuppeln und Pumpe gegen Bock fahren. Wird hier ein max. Druck von 220 bar erreicht, ist die Pumpe in Ordnung. Wenn nicht, dann Pumpe austauschen.
Magnetventil oder dessen Spule defekt
Mit einem rundem Gegenstand oder einem Schraubendreher (Ø max. 4 mm) auf dem messingfarbenen Ventilstößel in der Mitte der Magnetspule (Ventil) drücken.
Hydraulikzylinder (Teleskopzylinder) defekt
Service benachrichtigen
Motorschutzschalter löst aus
Blockade an der Hauptförderschnecke durch schwergängiges Material oder Fremdkörper
Motorschutz einschalten und per Handsteuerung revisieren, evtl. Fremdkörper entfernen.
Laststeuerung nicht korrekt eingestellt
Min. Stromaufnahme anpassen.
Antrieb defekt
Antrieb durch Fachkraft austauschen lassen.
Motorschutz einer Fräswalze löst aus
Fremdkörper oder Blockade durch zu viel bzw. zu langes Material
1. Motorschutz einschalten und Fräswalze über Handsteuerung reversieren lassen, evtl. Fremdkörper entfernen.
2. Vorschub der Abschiebemulde reduzieren.
3. Bei wiederholtem Vorfall, Laststeuerung durch Elektrofachkraft überprüfen lassen.