Optimised & user-friendly solutions
SEPOFARM MODUL
Press screw separator
Our sepogant in modular construction is mounted on concrete blocks, under which a specially developed dual-use container for solid/liquid transport can be accommodated. This makes it possible to collect the separated material in this container and transport it to another location with very little effort. For the farmer, this means that he can still earn money with the solid material from his slurry and manure by selling it to a biogas plant. The liquid digestate can be fed into the farmer's pit. After the solid material has gone through the process in the biogas plant, it can optionally be recycled by using our Vapogant Digestate Evaporator ammonium sulphate solution (ASS), which is used as a fertiliser.
In addition to the increase in efficiency, the possible reduction in storage can also be seen as an advantage. Furthermore, CO2 and land savings are possible. The module can be used flexibly and the substrate can be used as a Nawaro substitute (e.g. maize) for the biogas plant operator.



Advantages Sepofarm Modul
for conventional and organic farms
- for conventional and organic farms Sepogant
- eingesparte Kosten für Stroh wenn Feststoff als Liegeboxeneinstreu genutzt wird
- eingesparte Kosten für Rührwerk Güllelager
- eingesparte Kosten für Bau Güllelager
- eingesparte Kosten bei Einsatz eines Schleppschlauchs anstatt eines Schleppschuh Verteilers
- eingesparte N Verluste durch bodennahe Ausbringung und schnellem Eindringen in den Boden
- Einsparung von Wasser zur Verdünnung
Cooperation with Sepofarm Modul

Biogas plant operator
- separierter Mist aus Gülle als Maisersatz
- Space saving
- größere Auswahl möglicher Kooperationspartner
- optimales Nährstoffmanagement

Milchviehhalter
- Effizienzsteigerung durch Separation
- Lagerreduzierung bis zu 25 %
- Substratlieferant für Biogasanlagen
- Space saving
- optimierte Ausbringung
- Lösung für Nährstoffproblematik
- CO2 neutrale Produktion
- Emissionsminderung


Sepofarm Modul and Vapogant
- eigene Mineraldüngerproduktion (ASL)
- deutlich effizienterer Stickstoffeinsatz
- optimales Nährstoffmanagement
- Reduktion des Transport- und Lagervolumen durch Fermentation product refinement
- geringere Investition im Gärproduktelager
The nutrient cycle of the future
factfeeder
The Sepofarm module is a future-oriented technology. It is simple and flexible to install. Our sales department can easily calculate whether the Sepofarm module is economical for you!
OFT GESTELLTE FRAGEN
Häufigste Fragen und Antworten
Motor läuft nicht
Druckwächter hat angesprochen
Druckluft kontrollieren. Druckluftleitungen kontrollieren.
Stromzufuhr unterbrochen
Motorzuleitung prüfen. Sicherung überprüfen. Motorschutz überprüfen. Motor überprüfen.
Presszylinder drückt zu wenig oder gar nicht
Druckluftzufuhr defekt (Wasser oder Frost)
Kompressor oder Zuleitung kontrollieren.
Verunreinigte Druckluft
Filter im Filterregler erneuern.
Filterregler zu niedrig eingestellt
Filterregler einstellen.
Pressrückstand ist zu nass
Pressdruck zu gering
- Druck am Filterregler erhöhen
- Spaltfiltersieb durch einem Spaltfiltersieb mit größeren Spalt ersetzen.
- Pressschnecke durch ein 20 mm gekürzte Pressschnecke (optional) ersetzen.
Ölausgleichsbehälter verliert Öl
Gleitringdichtung defekt
Gleitringdichtung durch Kundendienst austauschen lassen.
Lagersitz defekt
Lagersitz durch Kundendienst austauschen lassen.
Es kommt kein Substrat, obwohl Motor läuft. Zu geringe Durchsatzleistung
Verschmutzung
Substratzuführung kontrollieren: Zulaufpumpe kontrollieren Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Spaltfiltersieb verstopft/ verschmutzt
Spaltfiltersieb reinigen, Spaltfiltersieb entkalken.
Pressschnecke im Sepogant verstopft (Fremdkörper)
Pressschnecke reinigen. Bei wiederholender Verstopfung hat der Abstreifer zu viel „Spalt“, siehe nächster Punkt.
Pressschnecke verstopft wiederholend – Abstreifer hat zu viel „Spalt“
Abstreifer nachstellen. Nur vom Kundendienst nachstellen lassen – Bruchgefahr des Hartmetalls.
Spaltfiltersieb verschlissen
Spaltfiltersieb austauschen.
Verschleißgrenze der Pressschnecke erreicht
Pressschnecke durch Fachfirma austauschen lassen.
TT-PSS macht Geräusche
Pressschnecke läuft trocken
Substrat Zufuhr überprüfen Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren.
Mehrstabsonde verschmutzt
Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Fremdkörper in der Pressschnecke
Fremdkörper entfernen.
Pressschneckenlagerung
Ölvorrat überprüfen.
Lager defekt
Kundendienst benachrichtigen.
Spaltfiltersieb dreht mit oder ist defekt
Zentrierbolzen kontrollieren Spaltfiltersieb auf Beschädigung kontrollieren.
Keine Komponente arbeitet, NOT-HALT wurde ausgelöst
Schalter auf 0 gestellt
Fehler feststellen und aufheben, Schalter zurück stellen.
Schmelzsicherungen durchgebrannt
Fehler feststellen und aufheben, Schmelzsicherung ersetzen, Schalter zurück stellen.