Des solutions optimisées et conviviales
VARIBULL
Technologie de l'agitateur
Das Paddelrührwerk Varibull ist ein ideales und tausendfach bewährtes, sehr zuverlässiges Rührwerk für Fermenter, Nachgärer und auch Gärrestlager. Die wartungsarme Antriebseinheit ist außen liegend an der Grube angebracht und somit jederzeit zugänglich. Eine wartungsfreie Gleitringdichtung sorgt für eine dauerhafte Abdichtung an der Wanddurchführung von der Antriebswelle. Die Rührwelle ist im Inneren der Grube mit einem wartungsfreien und langlebigen Gleitlager ausgestattet.
Der Varibull dient ausschließlich zum Rühren von zähflüssigen Gärsubstraten, wie z.B. Gülle, Mist und nachwachsenden Rohstoffen oder Ähnlichem, in runden Stahlbetonbehältern (Fermentern). Die vier schräg gestellten Paddel bewirken eine optimale Durchmischung in kürzester Zeit und dies über einen großen vertikalen Bereich. Dadurch werden die nachwachsenden Rohstoffe sowie Gülle oder Mist im Fermenter ideal und energiesparend durchmischt. Der Varibull ist für den Betrieb in einem Substrat mit einem TS-Gehalt bis zu 15 %, einem pH-Wert von 6-8 und einer Temperatur bis +55 °C geeignet. Der Antrieb des Varibull ist für eine Umgebungstemperatur bis +40 °C geeignet.
L'agitateur original que nous avons développé est maintenant l'agitateur le plus utilisé parmi les agitateurs à axe long fonctionnant lentement dans les usines de biogaz.
Er wurde unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsanforderungen und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut. Er entspricht damit dem aktuellen Stand der Technik und gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit.
Le Varibull a été conçu conformément aux dispositions de la directive 2006/42/CE relative aux machines.
En option, le Varibull est également disponible en version Ex.



Avantages de l'agitateur à pales
Varibull
- convient parfaitement à la fermentation de matières premières renouvelables, en particulier l'ensilage d'herbe et le fumier ainsi que d'autres substrats
- économique en termes de consommation d'énergie grâce à des pales de brassage de grande surface
- un bon mélange, respectueux des bactéries, sur les différentes couches de substrat
- fiable même avec une teneur élevée en substances sèches et un substrat à fibres longues
- l'étanchéité du mur sans entretien
- un palier lisse sans entretien et de longue durée à l'intérieur de la fosse
- pas de réglage de la hauteur dans le fermenteur
- fait également face à la fluctuation des niveaux de remplissage
- aucune autre pièce mécanique telle que chaînes, câbles ou autres suspensions
- Il suffit d'installer, d'allumer et de remuer - "bien"
Possibilité d'extension
Varibull Ex
Nous avons développé le Varibull Ex pour une utilisation dans des environnements potentiellement explosifs.
OFT GESTELLTE FRAGEN
Häufigste Fragen und Antworten
Rührwerk bringt nicht die gewünschte Leistung
Einstellungen in der Steuerung sind nicht optimal.
Einstellungen in der Steuerung überprüfen.
Falsche Drehrichtung
Drehrichtung prüfen, Elektrofachkraft verständigen, 2 Phasen der Netzzuleitung vertauschen.
Das Steuersystem ist defekt.
Elektrofachkraft verständigen.
Unterschiedliche Phasenspannungen
Elektrofachkraft verständigen
Rührwerk läuft auf zwei Phasen
Sicherungen auswechseln, Elektrofachkraft verständigen, Anschlüsse prüfen.
Rührwerk läuft nicht an
Motorschutzschalter ist nicht zugeschaltet.
Motorschutzschalter zuschalten.
Sicherung ist defekt.
Sicherung überprüfen, ggf. austauschen
Drehmomentstütze ist defekt.
Prüfen, ggf. austauschen.
Stromkabel ist defekt.
Stromkabel prüfen, Elektrofachkraft verständigen.
Motor dreht sich, aber Rührwelle im Behälter dreht sich nicht
Getriebe ist defekt
Getriebe überprüfen, ggf. austauschen (lassen).
Rührwelle ist gebrochen.
Rührwelle austauschen
Hoher Stromverbrauch
Zu hohe Rührzeiten
Pause und Laufzeiten überprüfen.
Motor oder Getriebe werden zu heiß
Mangelhafte Belüftung
Kontrollieren, ob die Luftzirkulation behindert ist. Ggf. Schmutz entfernen. Beim Schallschutz die Öffnungen kontrollieren.
Ölstand ist zu niedrig
Ölstand kontrollieren, ggf. Öl nachfüllen.
Zu hohe Stromaufnahme
TS-Gehalt reduzieren.
Motorschutzschalter ist zu hoch eingestellt.
Einstellung prüfen
Motorschutz hat ausgelöst
Getriebe ist blockiert.
Getriebe ersetzen.
Motorschutz ist zu niedrig eingestellt.
Einstellung überprüfen (30 A).
Sanftanlauf oder FU ist defekt
Sanftanlauf und FU prüfen, ggf. ersetzen.
Motor ist defekt.
Wicklung überprüfen, ggf. Motor durch Elektrofachkraft ersetzen lassen.
Zuleitung ist defekt.
Elektrofachkraft verständigen
Rührwelle ist blockiert.
Blockade lösen.
TS-Gehalt oder Faseranteil im Fermenter ist zu hoch.
TS-Gehalt oder Faseranteil reduzieren, bzw. verdünnen.
Grenzbelastung ist erreicht.
Rührzeiten etwas reduzieren.
Zu wenig oder schwankende Stromaufnahme
Rührwelle ist gebrochen.
Rührwelle ersetzen (lassen)
Paddelarm ist gebrochen.
Überlastung oder Fremdkörper entfernen, Paddelarm ersetzen (lassen).