Des solutions optimisées et conviviales
SEPOFARM MODUL
Séparateur de phase
Notre sepogant de construction modulaire est monté sur des blocs de béton, sous lesquels un conteneur à double usage spécialement développé pour le transport de solides/liquides peut être logé. Il est ainsi possible de collecter les matériaux séparés dans ce conteneur et de les transporter vers un autre endroit avec très peu d'efforts. Pour l'agriculteur, cela signifie qu'il peut encore gagner de l'argent avec la matière solide de son lisier et de son fumier en la vendant à une usine de biogaz. Le digestat liquide peut être acheminé dans la fosse de l'agriculteur. Une fois que la matière solide est passée par le processus dans l'usine de biogaz, elle peut éventuellement être vendue à une usine de biogaz en utilisant notre Traitement du digestat par évaporation Vapogant la solution de sulfate d'ammonium (SSA), qui est utilisée comme engrais.
Outre l'augmentation de l'efficacité, la réduction éventuelle du stockage doit également être considérée comme un avantage. En outre, une économie de CO2 - et de surface est possible. Le module peut être utilisé de manière flexible et le substrat peut être utilisé comme substitut de Nawaro (par exemple le maïs) pour l'opérateur de l'usine de biogaz.



Avantages du Sepofarm Modul
pour les exploitations agricoles conventionnelles et biologiques
- pour les exploitations agricoles conventionnelles et biologiques Sepogant
- eingesparte Kosten für Stroh wenn Feststoff als Liegeboxeneinstreu genutzt wird
- eingesparte Kosten für Rührwerk Güllelager
- eingesparte Kosten für Bau Güllelager
- eingesparte Kosten bei Einsatz eines Schleppschlauchs anstatt eines Schleppschuh Verteilers
- eingesparte N Verluste durch bodennahe Ausbringung und schnellem Eindringen in den Boden
- Einsparung von Wasser zur Verdünnung
Coopération avec le Sepofarm Modul

Opérateur d'usine de biogaz
- separierter Mist aus Gülle als Maisersatz
- Économie d'espace
- größere Auswahl möglicher Kooperationspartner
- optimales Nährstoffmanagement

Milchviehhalter
- Effizienzsteigerung durch Separation
- Lagerreduzierung bis zu 25 %
- Substratlieferant für Biogasanlagen
- Économie d'espace
- optimierte Ausbringung
- Lösung für Nährstoffproblematik
- CO2 neutrale Produktion
- Emissionsminderung


Sepofarm Modul et Vapogant
- eigene Mineraldüngerproduktion (ASL)
- deutlich effizienterer Stickstoffeinsatz
- optimales Nährstoffmanagement
- Reduktion des Transport- und Lagervolumen durch Affinage des produits de fermentation
- geringere Investition im Gärproduktelager
Le cycle des nutriments du futur
factfeeder
Le module Sepofarm est une technologie d'avenir. Il est facile et flexible à installer. Notre service commercial peut facilement calculer si le module Sepofarm est économique pour vous !
OFT GESTELLTE FRAGEN
Häufigste Fragen und Antworten
Motor läuft nicht
Druckwächter hat angesprochen
Druckluft kontrollieren. Druckluftleitungen kontrollieren.
Stromzufuhr unterbrochen
Motorzuleitung prüfen. Sicherung überprüfen. Motorschutz überprüfen. Motor überprüfen.
Presszylinder drückt zu wenig oder gar nicht
Druckluftzufuhr defekt (Wasser oder Frost)
Kompressor oder Zuleitung kontrollieren.
Verunreinigte Druckluft
Filter im Filterregler erneuern.
Filterregler zu niedrig eingestellt
Filterregler einstellen.
Pressrückstand ist zu nass
Pressdruck zu gering
- Druck am Filterregler erhöhen
- Spaltfiltersieb durch einem Spaltfiltersieb mit größeren Spalt ersetzen.
- Pressschnecke durch ein 20 mm gekürzte Pressschnecke (optional) ersetzen.
Ölausgleichsbehälter verliert Öl
Gleitringdichtung defekt
Gleitringdichtung durch Kundendienst austauschen lassen.
Lagersitz defekt
Lagersitz durch Kundendienst austauschen lassen.
Es kommt kein Substrat, obwohl Motor läuft. Zu geringe Durchsatzleistung
Verschmutzung
Substratzuführung kontrollieren: Zulaufpumpe kontrollieren Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Spaltfiltersieb verstopft/ verschmutzt
Spaltfiltersieb reinigen, Spaltfiltersieb entkalken.
Pressschnecke im Sepogant verstopft (Fremdkörper)
Pressschnecke reinigen. Bei wiederholender Verstopfung hat der Abstreifer zu viel „Spalt“, siehe nächster Punkt.
Pressschnecke verstopft wiederholend – Abstreifer hat zu viel „Spalt“
Abstreifer nachstellen. Nur vom Kundendienst nachstellen lassen – Bruchgefahr des Hartmetalls.
Spaltfiltersieb verschlissen
Spaltfiltersieb austauschen.
Verschleißgrenze der Pressschnecke erreicht
Pressschnecke durch Fachfirma austauschen lassen.
TT-PSS macht Geräusche
Pressschnecke läuft trocken
Substrat Zufuhr überprüfen Ausgleichsbehälter (Option) kontrollieren.
Mehrstabsonde verschmutzt
Mehrstabsonde (Option) kontrollieren, ggf. reinigen.
Fremdkörper in der Pressschnecke
Fremdkörper entfernen.
Pressschneckenlagerung
Ölvorrat überprüfen.
Lager defekt
Kundendienst benachrichtigen.
Spaltfiltersieb dreht mit oder ist defekt
Zentrierbolzen kontrollieren Spaltfiltersieb auf Beschädigung kontrollieren.
Keine Komponente arbeitet, NOT-HALT wurde ausgelöst
Schalter auf 0 gestellt
Fehler feststellen und aufheben, Schalter zurück stellen.
Schmelzsicherungen durchgebrannt
Fehler feststellen und aufheben, Schmelzsicherung ersetzen, Schalter zurück stellen.