Optimierte & Benutzerfreundliche Lösungen

SEPOGANT

Pressschnecken-Separator

In Gülle- und Gärrestelagern bilden sich Schwimm- und Sinkschichten. Dagegen hilft nur zeit- und kostenaufwendiges Rühren oder alternativ das Separieren mit dem Pressschneckenseparator Sepogant. Denn dieser ist besonders leistungsstark, robust und speziell für problematischen und anspruchsvollen Gärrest entwickelt. So werden Kosten für Lagerung und Ausbringung gespart, das Endlagervolumen um bis zu 15 % erhöht und die Nährstoffbilanz durch gezieltes Dünge- und Nährstoffmanagement verbessert. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die robuste Technik des Sepogant garantieren höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, gerade bei faserreichen Gärresten.

Technischer Aufbau des SEPOGANT

Eine Dauerölschmierung der Pressschnecken-Lagereinheit sowie eine dauerhaft abdichtende Gleitringdichtung zwischen Lagereinheit und Substrat sorgen für einen minimalen Wartungsaufwand und hohe Laufzeiten.
Durch den stufenlos verstellbaren Anpressdruck lässt sich die Separation ideal auf das vorhandene Ausgangsmaterial einstellen. Durch den linear gleichbleibenden Anpressdruck passt sich der Presskegel auf die unterschiedlichen Substrate an und ein Durchbrechen von flüssigem Substrat wird somit verhindert.
Der Trockensubstanzgehalt des festen Anteils lässt sich über den Druckregler stufenlos verstellen. Je nach Konfiguration des Gerätes lassen sich die TS-Bereiche von 15 % bis 32 % auswählen. Das bringt bis zu 15 % mehr Lagerkapazität.

Spare Kosten mit dem SEPOGANT

Separiere mit dem Sepogant, dem besonders leistungsstarken, robusten und nach neuesten Standards entwickelten Separator. Erziele optimierte Ergebnisse, dank größter Flexibilität und erreiche eine gezielte Düngewirkung des Feststoffes. Der im Feststoff gebundene Reststickstoff wird teilweise langfristig in kleinen Mengen (1 – 3 % pro Jahr) abgegeben. Die Düngung mit Feststoff aus der Gärproduktseparation stellt eine hochwirksame und langfristige Grunddüngung mit Phosphor und Kali dar. Dabei entsteht ein positiver Effekt im Sinne einer hervorragenden Humusbildung und Aktivierung entsprechender Bodenlebewesen, im besonderen Maße Regenwürmer und  Enchyträen.

Vorteile Pressschneckenseparator

Sepogant

  • leichtere Handhabung des Gerätes
  • einfache Lagerung des Feststoffes, wie Festmist
  • eine Weiterverarbeitung durch Kompostierung oder Trocknung ist möglich.
  • einfachere Ausbringung mit dem Feststoffstreuer des Feststoffes auf das Feld. Eine feine Struktur auf Grünland nach jedem Schnitt wird so erzielt.
  • höchste Laufleistung durch die mit Hartmetallplättchen bestückte Pressschnecke
  • lange Wartungsintervalle und hohe Sicherheit durch Gleitringdichtung mit Öldauerschmierung
  • niedrige Instandhaltungskosten
  • pneumatische Presseinheit mit konstanter anliegender Presskraft (auch bei wechselnden Medien) 
  • Sicherheitsüberwachung durch Druckschalter an der Presseinheit

SEPOGANT Erweiterungsmöglichkeit

Ausgleichsbehälter

Es wird empfohlen den Sepogant zusammen mit einem Ausgleichsbehälter einzubauen. Zusammen mit der vollautomatischen Steuerung sorgt der Ausgleichsbehälter dafür, dass immer nur soviel Substrat gepumpt wird, wie benötigt wird. Das spart Energie und sorgt für eine dauernde und optimale Auslastung des Sepogant.

Du brauchst noch mehr Infos?

Dann kannst du dir hier technische Informationen herunterladen, oder ruf uns doch einfach an!