Optimierte & Benutzerfreundliche Lösungen

Biosecure

Über- und Unterdrucksicherung

Um das Betreiben einer Biogasanlage so sicher wie möglich zu machen, haben wir unsere Über- und Unterdrucksicherung Biosecure unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsanforderungen und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut. Sie entspricht damit dem aktuellen Stand der Technik und gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit.

Die Über- und Unterdrucksicherung Biosecure kann wahlweise über eine Biogasspeichermembrane mechanisch oder über gewichtsbelastete Tauchtassen angesteuert werden. Das Gehäuse der Biosecure besteht aus Edelstahl, die Tauchtassen und das Umlenkgestänge aus Kunststoff. Als Sperrflüssigkeit verwenden wir Wasser, welches bei niedrigen Außentemperaturen mit Frostschutzmittel angereichert wird. Als Option kann eine Isolierjacke oder ein elektrischer Heizungsstab eingebaut werden, der ein Einfrieren des Wassers ohne Zugabe von Frostschutzmitteln verhindert. Durch das eingebaute Schauglas kann die Funktion im Inneren des Gehäuses überprüft werden.

Über- und Unterdrucksicherung Funktionsweise

Die Über- und Unterdrucksicherung Biosecure überwacht und reguliert den Über- bzw. den Unterdruck in den Gärbehältern von Biogasanlagen. Sie schützt die Biogasspeichermembrane von Fermentern, Nachgärern und Gärrestlagern vor unzulässigen Belastungen.
Die Biosecure ist als Sicherheitsbauteil im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG Maschinen konzipiert worden.

Die von uns angestrebte Sicherheit beim Betreiben einer Biogasanlage kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. Es unterliegt der Sorgfaltspflicht des Betreibers, diese Maßnahmen zu fördern und ihre Ausführungen zu kontrollieren.

Über- und Unterdrucksicherung Biosecure

Vorteile Über- und Unterdrucksicherung

Biosecure

  • zuverlässige Über- und Unterdrucksicherung: Funktion wahlweise Pneumatisch (Unter-Überdruck) oder mit mechanischer Ansteuerung (z. B. Gas Sack)
  • in Verbindung mit der Isolierjacke, kein Frostschutz bis – 20 °C als Sperrflüssigkeit notwendig.
  • kein Nachfüllen der Sperrflüssigkeit notwendig
  • Füllstände regulieren sich selbständig
  • Überschüssiges Kondensat läuft in Gärbehälter ab
  • wartungsfrei
  • optional auch ein Einsatz eines Heizstabes möglich
  • beinhaltet ein Druckprüfanschluss
  • inkl. Anschluss für Drucksensor

Erweiterungsmöglichkeit Über- und Unterdrucksicherung

Zusatzausstattung (optional)

- Rohrleitungsanschlussset Substratleitungen
- Rohrleitungsanschlussset Heizung

Du brauchst noch mehr Infos zu Über- und Unterdrucksicherung?

Dann kannst du dir hier technische Informationen herunterladen, oder ruf uns doch einfach an!